 
 
  
© Flugpaten.info  
 
  
  
 
  F
 
 
 
 
  Mein Bericht über die Flugpatenschaft:
   
  Ich habe schon mehrfach Hunde mitgenommen – und so aus dieses Mal.
  Ich war mit Andrea um 11 Uhr am Flughafen verabredet.
  Ein Freund fuhr mich zum Flughafen – leider hatten wir auf der Autobahn eine Panne und der Wagen machte kein 
  Mucks mehr.
  Herrje… nicht nur, dass ich meinen Flug verpassen könnte – nein, dann könnten auch die beiden Wuffs nicht 
  mitfliegen und die Flugkosten für die zwei wären weg gewesen…
   
  Ich war leicht in Panik, hatte mit Andrea, die schon am Flughafen wartete, Kontakt über WhatsApp und versuchte 
  dann ein Taxi zu bekommen, das mich auf der Autobahn aufpickte. Nach geraumer Zeit klappte es dann und ich saß 
  schon mal glücklich im Taxi.
  Glücklicherweise bin ich in der Zeitplanung immer übervorsichtig, so dass ich es dann doch noch rechtzeitig zum 
  Flughafen schaffte.
  Andrea hatte sich schon mal am Check-In angestellt, so dass wir auch schnell einchecken konnte. Wie immer 
  klappte es wunderbar, denn zum einen kennt Andrea viele Menschen am Flughafen und zum anderen spricht sie 
  natürlich auch die Landessprache, was dann eh alles viel einfacher macht.
  So – nachdem mein Koffer aufgegeben war sind wir noch zu dem Schalter gegangen, an dem die Hunde 
  „aufgegeben“ werden mussten. Beide Mäuschen waren ganz lieb – als ich den Finger an den Käfig hielt, wurde er 
  abgeschleckt und beide drückten ihr Köpfchen dagegen. Auch das Einchecken der Hunde ging problemlos.
   
  Dann schnell von Andrea verabschiedet – den obligatorischen Kaffee konnten wir diesmal nicht miteinander trinken 
  – und ab in den Sicherheitsbereich. Der Flug war pünktlich und alles ging glatt.
  In DUS angekommen war die Warterei auf die Koffer super nervig. Ich hab mir einen Gepäckwagen geholt und erst 
  meinen Koffer abgeholt und dann auf die Hunde gewartet, die auch kurz nach dem Koffer kamen. Beide 
  Hundeboxen rauf auf den Wagen, eben geguckt ob es den Wuffs gut ging – ja, sie waren munter und etwas 
  aufgeregt – und raus.
  Draußen nach dem Zoll wartete wie immer ganz zuverlässig 
  jemand auf mich, der die Hunde in Empfang nahm.
  Es klappte alles reibungslos wie immer. 
  Und ich werde weiterhin noch viele Hunde mitnehmen, 
  denn mit sooo wenig Aufwand kann einigen Tieren dann 
  so sehr geholfen werden! 
  Vielleicht ist ja auch irgendwann mal „mein“ Hund dabei…
   
  Liebe Grüße
  Barbara
 
  
  
  
 
   
 
 
  
  
  
 
 
 
  Hallo Frau Hansen,
  hier unser Bericht über die Erfahrung als Flugpaten. 
  Gerne können Sie den Artikel auf Ihrer Homepage 
  veröffentlichen.
  Wir selber haben schon 3 Hunde aus Gran Canaria 
  und sind dankbar, dass es Flugpaten gab, die 
  unseren 3 Fellnasen ermöglichten zu uns zu kommen.
  Für uns stand fest, wenn die Möglichkeit besteht, 
  werden wir selbstverständlich selber Flugpate. 
  Nach einer Woche Urlaub auf Gran Canaria trafen wir 2 Tierschützer mit 2 Fellnasen in Transportboxen am Flughafen. 
  Die Tierschützer kümmerten sich um alles (Zollformalitäten, einchecken der Fellnasen). Nach der Verabschiedung ging es in Richtung 
  Köln-Bonn. Kurz nach der Landung holten wir die beiden Fellnasen am Sperrgutschalter ab, gingen problemlos durch den Zoll und 
  wurden schon von 2 Tierschützern aus Grevenbroich erwartet. Glücklich übergaben wir die 2 Hunde in „Ihr neues Leben“. 
  Wir werden bei unserem nächsten Urlaub auf Gran Canaria im Februar auf alle Fälle wieder zwei Fellnasen von der 
  Tierschutzorganisation Arycan nach Deutschland begleiten und so Ihnen ein neues Leben ermöglichen. 
  Flugpatenschaften kosten kein Geld, alle Formalitäten werden von Tierschützern erledigt und die Tiere 
  werden am Zielflughafen von Tierschützern in Empfang genommen. 
  Unser Lob und Dank gehört den Tierschützern in der Welt, die diesen armen Tieren helfen.
  Liebe Grüße von Barbara und Fritz 
  Flugpaten auf der Strecke Las-Palmas-Köln-Bonn 
 
 
 
 
  Andrea hat am Flughafen in Las Palmas bereits auf uns am Schalter wie vereinbart gewartet.
  Der Check-in lief problemlos und wir mußte nichts weiter machen.
  Die Unterlagen und Impfausweise zu den Hunden habe ich von Andrea erhalten, es gab keinerlei Probleme. Am Flughafen in 
  Frankfurt wurde mir die Hunde an der Sondergepäckausgabe (direkt naben dem Kofferband) übergeben und die Hunde 
  wurden wie vereinbart abgeholt. Ich war schon über 20x Flugpatin und würde es jederzeit wieder machen :-)
   
  Liebe Grüße
  Tina
 
  
  
  
  
 
  Liebes Arycan-Team, liebe zukünftige Flugpaten,
  wir sind durch Dominique auf die Arbeit von Arycan und die Flugpatenschaft aufmerksam geworden und haben spontan 
  angeboten, bei Bedarf ein Tier mitzunehmen. Als wir dann die Info bekommen haben, dass es tatsächlich klappen würde, 
  haben wir uns natürlich riesig gefreut helfen zu können – allerdings kamen auch ganz leise Zweifel auf. 
  Hoffentlich ist es kein großer Hund – da hätten wir ziemlichen Respekt. 
  Wir schwelgen doch bei der Abreise immer in noch Urlaubserinnerungen, hoffentlich klappt das organisatorisch 
  alles!
  Ob die Zeit noch für einen entspannten Bummel durch den Duty-Free reicht?
  Wie lange das bei der Ankunft wohl dauert - man will ja nach so einem langen Tag immer nur schnell nach Hause.
  Was sollen wir sagen? Mit Britty haben wir doch tatsächlich einen großen Hund erwischt! Aber sie ist eine Seele von Tier, 
  unglaublich ruhig und lieb - und selbst wenn sie aufgeregt gewesen wäre, hätte Andrea sicher ein Mittelchen dagegen 
  gehabt. Andrea hatte nämlich in Las Palmas alles im Griff, von den Papieren über das Flughafenpersonal bis zu Britty und 
  uns. Wir mussten uns eigentlich um nichts kümmern, es lief ganz reibungslos alles nebenher und ehe wir uns versahen, 
  standen wir im Duty-Free-Bereich und konnten in Ruhe noch ein paar Mitbringsel kaufen. Bei der Ankunft in Köln warteten 
  wir an einer Tür neben dem Sondergepäckband zugegebenermaßen etwas länger als die anderen Mitreisenden, aber die 
  Freude war riesengroß, als Britty endlich zu uns geschoben wurde - fast, als wäre sie unser eigener Hund! Wie vereinbart 
  warteten Denise und Dominique am Ausgang und haben Britty und uns freudestrahlend empfangen. Wir wollten 
  unbedingt noch wissen, wie es mit Britty nun weitergeht und waren uns nach einem sehr netten Gespräch sicher, dass sie 
  bei den beiden und später beim Verein in Grevenbroich in den allerbesten Händen ist.
  Nach unserer Erfahrung können wir sagen, dass das Arycan-Team von A-Z alles perfekt organisiert hat. Probiert es einfach 
  aus, liebe Gran Canaria Urlauber, man hat es hier mit ganz wunderbaren, zuverlässigen Menschen - und sehr lieben Tieren 
  -zu tun. 
  Wir wünschen Arycan weiterhin viel Erfolg für die tolle Arbeit!
  Tina und Miriam
 
  
  
  
  
 